Usability eines Toasters
17.04.2018So schön Reisen in Australien ist, so schade ist es, zum Frühstück keine Semmeln zu haben. Stattdessen gibt es Toastbrot, und damit es zumindest frisch und warm auf den Teller kommt, haben die Hotels am Buffet einen Toaster stehen, mit dem man das Brot nach eigenen Wünschen toasten kann.
In einem Hotel kam mein Freund mit einem verkohlten Toastbrot nach dem anderen zurück, und die Lage wurde immer verzweifelter. „Diesmal habe ich den Toaster ganz auf Stufe 1 zurückgedreht und das Brot kommt immer noch schwarz heraus.“ Interessanterweise hatten andere Leute goldbraunen Toast auf dem Teller. Was kann man an einem Toaster falsch bedienen?
Der Trick besteht darin, genau zu lesen:
Wer immer diesen Toaster gebaut hat, würde entgegnen: die Leute müssen halt lesen können, es steht ja ganz klar auf dem Schalter. Aber offenbar lesen die Leute nicht. Auf dem Toaster steht nämlich zur Sicherheit nochmal ein Schild:
Multigrain 6.0
Wholemeal 5.5
Mein Freund hatte dieses Schild gelesen, es aber ganz bewusst ignoriert, weil er es unlogisch fand, dass Vollkornbrot weniger stark getoastet werden sollte als helles Brot.
Die Moral von der Geschicht:
- Man halte sich an Konventionen und konstruiere Geräte nach dem mentalen Modell der Nutzenden.
- Keine noch so klare oder groß angebrachte Dokumentation kann unintuitive Bedienung wettmachen.